
By Paul Hengge
By Paul Hengge
By Madame Mordlust
Das vorliegende Buch klärt wichtige Fragen:
- Warum trägt Königin Orual einen Schleier ?
- Ist Psyche ein image für Christus ?
- Wie lässt sich die Göttin Ungit deuten ?
Diese und andere Themen werden hier behandelt, um dem Leser eine Verstehenshilfe zu geben.
By Anonym
Hauptanliegen dieser Arbeit wird es sein, die in kürzester Zeit zur Programmschrift des Pietismus avancierte Pia Desideria zu untersuchen. Zu Beginn folgt eine kurze Einführung in den Begriff „Pietismus“, bevor in einem zweiten Schritt Speners Lebensgang dargestellt wird. Abschließend soll anhand seiner Schrift herausgearbeitet werden, nach welchen Kriterien Philipp Jakob Spener einen wahren Christen charakterisiert.
By Karin E. J. Kolland
10 Jahre hat Karin E. J. Kolland Erzengel Hanaels Botschaften empfangen und aufgeschrieben. Diese Botschaften über den Aufbau des Universums aus den göttlichen Strahlen des Lichtes, die Tätigkeit der Erzengel und Engel, die spirituelle Kraft der heiligen Sakramente und den Weg des Friedens fasst die Autorin in mehren Büchern zusammen, die teilweise als gedruckte Ausgabe ("Friede sei mit mir" und "Hanael Engelkarten") und teilweise als eBooks (wie z.B.: "Friede sei mit mir" und "heilige Sakramente spirituelle Kraft") erhältlich sind.
By Hans Kessler
By Michael Sievernich
By Mark L. Strauss,Oliver Roman
Wie gehen wir mit diesen irritierenden Facetten um? Genauer hinsehen lohnt sich. Denn manche der wichtigsten Dinge, die wir über Jesus lernen können, finden sich in diesen scheinbar rätselhaften Vorfällen. Ein Buch, das dazu beiträgt, Jesu Botschaft und Wirken besser zu verstehen.
By Luisa Dietsch
Die „Systematische Theologie“ ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung.
Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), additionally etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.
By Michael Kollenberg
By Jörg Berger
Jörg Berger arbeitet als Psychotherapeut und Paartherapeut in eigener Praxis in Heidelberg. Seit 20 Jahren begleitet er Glaubende auf ihrem Lebensweg. Er hat zahlreiche Sachbücher und Zeitschriftenartikel veröffentlicht, als Redner ist er mit Themen rund um schöne und schwierige Beziehungen unterwegs.